Tagtäglich kommen wir damit in Berührung. Manchmal überlegen wir, wofür wir es ausgeben. Ein andermal, wie wir es sparen können. Und oftmals haben wir das Gefühl zu wenig davon zu haben. Genau – es geht ums Geld. Und darum, sich bewusst zu machen, welcher Geldtyp man ist. Durch mehr Bewusstheit können wir nämlich unseren Umgang mit Geld positiv verändern. Also: Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welcher Geldtyp Sie sind!
Welches Zitat gefällt Ihnen am besten?

Wofür sparen Sie?

Wie würden Sie überleben, wenn Ihnen das Geld ausgehen würde?

Wie bezahlen Sie am liebsten?

Immer wenn Sie einen Gehaltseingang bekommen, denken Sie zuerst daran, …

Am Ende vom Geld ...

Was ist Ihnen in Bezug auf Geld wichtig?

Sie möchten eine größere Investition tätigen (z. B. einen Autokauf, eine neue Küche). Wie gehen Sie vor?

Was halten Sie von alternativen Veranlagungsformen wie zum Beispiel Fonds?

Welches Wort trifft am besten auf Sie zu?

Welche Aussage in Bezug auf das Sparen passt zu Ihnen?

Stellen Sie sich vor, Sie erben Geld von Ihrer Großmutter. Was machen Sie damit?

Welcher Glaubenssatz spricht für Sie?

Share your Results:
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Erstelldatum: Jänner 2020
Bildquelle: shutterstock, pexels, pixabay
Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG