Warten wir ab, sagen wir. Bis der Lockdown vorbei ist. Bis Normalität einkehrt. Wir uns wieder treffen dürfen. Nun warten wir schon eine ganze Weile. Aber dennoch bleibt die Zeit nicht stehen. Deshalb: Warten wir nicht mehr. Legen wir los! Planen wir, schreiben wir nieder, was in diesem Leben unbedingt noch passieren muss. Was uns wichtig ist, was uns weiterbringt.
Lernen wir jeden Tag etwas Neues. Machen wir etwas Verrücktes. Bringen wir uns trotz allem zum Lachen. Machen wir das Jahr zu einem unvergesslichen Abenteuer. 20 Inspirationen für Ihre mögliche Bucket List 2021!
1. Darf auf keiner Bucket List fehlen: einen 5-Jahres-Plan erstellen
Erstellen Sie Ihren 5-Jahres-Plan: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren, was muss bis dahin passiert sein, was soll sich geändert haben. Leiten Sie Schritt für Schritt Wege ein, die Sie jetzt schon angehen können. Erschaffen Sie sich lebenswerte Visionen, die Sie nach den derzeitigen Einschränkungen in die Tat umsetzen.
2. Etwas Neues lernen
Lernen Sie jeden Tag eine Vokabel in der Sprache Ihrer Wahl oder die Erläuterung eines Fremdworts. Es gibt jede Menge Apps und Online-Plattformen, die Sie dabei unterstützen (z. B. Pons Vokabeltrainer).
3. Einsame Menschen kontaktieren
Kontaktieren Sie jemanden, von dem Sie wissen, dass er allein ist oder Ermutigung braucht. Möglicherweise ist es für Sie eine Überwindung, die Anruftaste zu drücken, aber Sie werden sehen – es lohnt sich, für jemanden dazusein.
4. Ein Geschenk anonym verteilen
Schicken Sie anonym ein Geschenk an jemanden. Vielleicht kennen Sie den Lieblingsautor Ihrer Freundin und senden ihr den neuesten Roman. Oder Sie lassen Ihrer Mutter einfach so Blumen zukommen, stellen dem Nachbarn eine Flasche Wein vor die Tür. Die Freude ist ganz bestimmt auch auf Ihrer Seite.
5. Neue Rezepte probieren
Probieren Sie über das Jahr hindurch einmal die Woche ein neues Rezept aus. Kochbücher, ob online oder im Buchregal, sind voll von neuen, leicht umsetzbaren Ideen! Auch Online-Kochkurse bieten sich an: Cook together online.
6. Spenden oder Karitatives tun
Spenden Sie an eine soziale Einrichtung, wenn Ihre Finanzen es erlauben, oder bieten Sie karitativen Institutionen Ihre Hilfe an, wenn Ihre Zeit es erlaubt. Beides wird mehr als gebraucht. Helfen erfüllt auch Sie mit enormen Glücksgefühlen!
7. Etwas Neues antrainieren
Trainieren Sie Spagat, Kopf-, Handstand oder das Jonglieren. In vielen YouTube-Videos gibt es Schritt für Schritt-Anleitungen. Jeden Tag werden Sie ein klein wenig weiterkommen und ein Erfolgserlebnis einheimsen. Jonglieren steigert die Gehirnleistung, neu Erlerntes stärkt die Motivation und das Vertrauen in Sie selbst.
8. Eine Angst überwinden
Versuchen Sie, eine Ihrer Ängste zu überwinden. Gehen Sie mit einer verrückten Frisur, einer schrägen Kopfbedeckung oder – wenn Sie sich normalerweise schminken – ungeschminkt außer Haus. Sie werden sehen, es wird nichts passieren. Hilfe gibt es hier: Angst überwinden – diese Strategien helfen.
9. Ein Dankbarkeitsbuch eröffnen
Eröffnen Sie ein Dankbarkeits- oder Achtsamkeitstagebuch, in dem Sie abends Ihren Tag reflektieren. Wenn Sie Muster und Hintergründe für Ihre Reaktionen erkennen, können Sie sich Tag für Tag weiterentwickeln.
10. Etwas auswendig lernen
Lernen Sie ein Gedicht oder einen Song auswendig, der Sie besonders berührt. Kopftraining, das Spaß macht, bringt Ihr Gehirn spielerisch in Schwung!
11. Detoxing
Verzichten Sie über einen Zeitraum auf Zucker, Alkohol und/oder Fleisch oder machen Sie eine Entgiftungskur. Der beste Zeitpunkt ist jetzt!
12. Einen Baum pflanzen
Pflanzen Sie einen Baum. In Städten gibt es viele Gemeinschaftsgartenprojekte, wo Sie dies machen können, wenn Sie keinen Garten haben.
13. Jemandem verzeihen
Verzeihen Sie jemandem, dem Sie grollen. Sie müssen ihn nicht persönlich besuchen. Es reicht ein friedvoller Gedanke oder ein Brief, den Sie nicht abschicken.
14. Aus alt mach neu
Machen Sie aus etwas Altem etwas Neues! Tolle Upcycling Ideen finden Sie hier: Entdecke neue Upcycling-Ideen.
15. Handyfreie Zeiten
Legen Sie fixe Zeiten fest, in denen Sie auf Handy, Tablet und Co verzichten, beispielsweise einen Nachmittag oder Abend pro Woche. Alleine die Nähe des eigenen Smartphones reicht Studien zufolge aus, dass wir bei Testfragen schlechter abschneiden (siehe: Smartphone-Nutzung verändert das Gehirn). Dauernde Ablenkungen kosten uns Fokus und Tiefe. Mit Pausen davon können wir wieder mehr zu uns zu kommen.
16. Täglich ausmisten
Misten Sie einen Monat lang täglich einen Gegenstand aus Ihrem Kleiderschrank, Ihrem Haushalt oder Ihrem Buchregal aus. Uns von Dingen zu lösen, befreit. Ansporn dazu finden Sie hier: Minimalismus – 7 Tipps für mehr Freiheitsgefühl.
17. Einmal wöchentlich melden
Melden Sie sich einmal wöchentlich bei Ihren Eltern, Kindern oder Großeltern. Notieren Sie sich den Termin fix in Ihren Kalender.
18. Eine besondere Reise planen
Suchen Sie im Internet einen Ort, an dem Sie noch nie waren, einen besonderen Platz, der Ihnen schon beim Anschauen Entspannung verschafft. Planen Sie Ihre ganz besondere Reise schon jetzt für die Zeit nach Corona.
19. Bei Gewinnspielen teilnehmen
Machen Sie bei möglichst vielen Gewinnspielen mit. Bringen Sie damit Leichtigkeit und das Gefühl einer gewissen Vorfreude in Ihren Alltag. Eines Tages ist Ihnen das Glück vielleicht sogar hold.
20. Ihre Finanzen managen
Übernehmen Sie die Hauptrolle beim Managen Ihrer Finanzen. Eignen Sie sich eine solide Grundbasis in Finanzwissen an und Sie können gleich selbstbestimmter handeln. Der 6 Schritte-Schnellkurs hilft Ihnen dabei: Werde dein eigener Finanz-Coach.
Ihre Bucket List soll Sie nicht belasten, sondern positive Zukunftsvisionen erschaffen. Passen Sie Ihre Liste deshalb auf Ihre persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten an und lassen Sie sich den Esprit, den eine Bucket List ausströmt, nicht entgehen!
Dies ist eine Marketingmitteilung der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien. Stand/Erstelldatum: Jänner 2021
Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage GmbH oder kurz Raiffeisen KAG
Bildquellen: Shutterstock